Kultur bringt Farbe ins Leben

Eine leben­di­ge Kultur ist wich­tig. Sie berei­chert das Leben, prägt unse­re Identität, Werte und Weltanschauung. Wir wollen die Kultur in der Gemeinde Oberdorf fördern und hoch­hal­ten.

Den Künstlerinnen und Künstlern aus unse­rer Region, der ganzen Schweiz und den Nachbarländern bieten wir eine Plattform für ihr kultu­rel­les Schaffen.

ÜBER UNS

Wir sind ein enga­gier­tes Team, das sich der Förderung von Kunst, Kultur und Gemeinschaftsentwicklung widmet. Unser Ziel ist es, ein viel­fäl­ti­ges kultu­rel­les Programm zu gestal­ten, das sowohl die Bewohner von Oberdorf als auch Menschen aus der umlie­gen­den Region anspricht.

Kultur Käch-Schüür fördert und orga­ni­siert kultu­rel­le Veranstaltungen und Aktivitäten in der Gemeinde Oberdorf.

Dazu gehö­ren Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Lesungen,  Filmvorführungen, Kunstausstellungen aller Art und weite­re kultu­rel­le Veranstaltungen wie beispiels­wei­se Buchvernissagen oder die Erzählnacht . Wir glau­ben, dass Kultur eine zentra­le Rolle im gesell­schaft­li­chen Leben spielt. Sie fördert Verbindungen zwischen Menschen, regt zum Nachdenken an und berei­chert das Leben.

Comedy

1

Theater

Kleinkunst

w

Slam Poetry

Literatur

Konzert

ÜBER DIE

KÄCH-SCHÜÜR

Die Schüür wurde im 17. Jahrhundert erbaut und sie blieb über Generationen hinweg im Besitz der Familie Käch. Im Laufe der Zeit wurde die Scheune für verschie­de­ne Zwecke genutzt, darun­ter die Lagerung von Getreide und ande­ren land­wirt­schaft­li­chen Produkten. Während des zwei­ten Weltkriegs war sie ein wich­ti­ger Versorgungspunkt für die Bevölkerung.

Im 19. Jahrhundert wurde die Käch-Schüür zu einem Treffpunkt des gesell­schaft­li­chen Lebens für die Oberdörferinnen und Oberdörfer. Die Schüür bot einen großen Veranstaltungsraum und wurde regel­mäs­sig für Dorffeste, Tanzveranstaltungen und ande­re gesell­schaft­li­che Anlässe genutzt.

Im Jahr 1987 wurde die Käch-Schüür unter Denkmalschutz gestellt, um ihre histo­ri­sche Bedeutung zu erhal­ten.

Heute wird das Gebäude für kultu­rel­le Veranstaltungen, Ausstellungen und priva­te Feiern genutzt. Die Käch-Schüür erin­nert an die land­wirt­schaft­li­che Geschichte der Region und an das sozia­le Leben vergan­ge­ner Zeiten.