Pasta del amore

YIN & FOREVER YOUNG

Satire – Comedy – Electroshizzle – Trash – Blockbusterlitheater

Maurer und Gysi befin­den sich in der Mitte ihres Lebens und geben sich – wie alle in diesem bedroh­li­chen Alter – noch einmal den exis­ten­zi­el­len Fragen des Lebens hin. Und sie tun dies in gewohn­ter Pasta del Amore-Manier auf unkon­ven­tio­nel­le, ja anar­chis­ti­sche Weise. Denn wer die Beiden kennt, kann sich darauf verlas­sen, dass nichts so kommt, wie es zu erwar­ten war. Ein Streifzug durch das mensch­li­che Dasein beginnt. Das Publikum begeg­net liebe­voll und exakt gezeich­ne­ten Charakteren und taucht ein in eine Welt voller absur­der Realitäten.

Doch wo befin­den sich die Erkenntnisse fürs Leben? Im Rucksack voller Erfahrungen? Auf neuen Wegen? Oder doch in fest­ge­fah­re­nen Strukturen? Da hilft es, Eindrücke zu sammeln. Noch einmal rich­tig Drogen nehmen zum Beispiel. Auf Sonntagsfahrt mit zwei alten Damen zu gehen. Den Körper anzu­ma­len. Oder tief­schür­fen­de Selbstgespräche zu führen, auch wenn die inne­re Stimme nicht will. 

Pasta del Amore stellt sich der Herausforderung und nimmt in YIN & FOREVER YOUNG die zwei­te Lebenshälfte in Angriff. Mit viel Selbstironie und Spielfreude teilen sie ihre Erfahrungen aus der Mitte des Lebens mit ihrem Publikum. Denn eines ist klar: Wenn es lang­sam abwärts geht, zählt vor allem eines: Sink posi­tiv! 

Christian Gysi kommt 1976 in Zürich zur Welt. In jungen Jahren besucht er die Ecole Philippe Gaulier in London und Theaterkurse bei Thomas Scheidegger. Neben Pasta del Amore ist er auch Texter und Kolumnenschreiber, reali­siert Skateboard- und Kurzfilme, spielt in Werbefilmen mit, ist das Alphatier der Punkband ‚Go Crazy‘ und geht mit dem Medienphänomen ‘Blusbueb’ auf Tournee. In der 8‑jährigen Auszeit von Pasta del Amore spielt er im Ensemble von ‘Theater Madame Bissegger’ mit.

Bruno Maurer wird 1980 in Aarau gebo­ren. Als Kind besucht er Clown- und Pantomimenkurse (u.a. bei René Quellet) und tritt als Teenager bereits an verschie­de­nen Variétés in der Deutschschweiz auf. Seit über 20 Jahren ist er nicht nur als Komiker, sondern auch als Musiker, Schauspieler, Filmer und Kolumnenschreiber unter­wegs. Es entste­hen Projekte wie das Medienphänomen Blusbueb, die Punkband Go Crazy, Skateboard- und Kurzfilme, Solotheatershows, die Kinderband ‘Hilfssheriff Tom’ und verschie­de­ne Auslandaufenthalte als Bauer.

Datum

28. Jan.. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

Türöffnung 19.15 Uhr
20:00

Ticketpreis

CHF 30.00

Weitere Informationen

Künstlerseite

Ort

Käch-Schüür Oberdorf
Weissensteinstrasse 70
Kategorien

Organisator

Kultur Käch-Schüür
Kultur Käch-Schüür
Telefon
+41 79 455 24 63
E-Mail
info@kultur-oberdorf.ch